Peter Kiefer

Peter Kiefer ist künstlerischer Leiter und Komponist der permanenten Klanginstallation BUGA 2011 auf der BuGa 2011 in Koblenz.

Klangpark_Kiefer markiert Standorte für Erdlautsprecher

Er wurde 1961 in Aachen geboren und ist ein deutscher Komponist und Klangkünstler.

Er lehrt seit 2001 als Professor mit dem Lehrgebiet Neue Musik/Neue Medien an dem interdisziplinären Fachbereich „Akademie für Bildende Künste und Hochschule für Musik Mainz“ der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. Dort ist er seit 2009 Studiengangsleiter des neuen Master-Studiengang Klangkunst-Komposition. Kiefer unterrichtete 2001–2004 als Professor und Leiter des „MusicDept.“ auch an der Kunsthochschule für Medien Köln.

Bei seinen Kompositionen für Instrumente und Elektronik liegt der Schwerpunkt immer auf dem Raum. Zu seinen Projekten gehören Ex Maccina (mit Fabbrizio Plessi) bei der Biennale von Venedig und die Filmmusik La Passion de Jeanne d’Arc in der Kathedrale Notre Dame in Luxemburg.

Ausstellungen seiner Arbeiten als Klangkünstler wurden von der Akademie der Künste in Berlin, von Brückenmusik X in Köln, Soundart in Hannover und von der Bauhütte Klangzeit in Wuppertal präsentiert.

Er ist Kurator und Berater von Museen in Deutschland, Frankreich, Luxemburg und der Schweiz und war künstlerischer Leiter des Festivals Klangraum-Raumklang 2004“ in Köln.

Das von ihm herausgegebene Buch Klangräume der Kunst über die Aspekte des Raumes in der Klangkunst erschien im Mai 2010.

Werke (Auswahl)

  • La Passion de Jeanne d’Arc für Ensemble, Mehrkanalband und Knabenchor (2000, Filmmusik zu dem gleichnamigen Film von C. Th. Dreyer aus dem Jahr 1928, UA 2000, Cathedrale Notre Dame, Luxembourg, ca. 120min)
  • Traverse Frequenz (2004, Brückenmusik, Klanginstallation in den drei Hohlräumen der Deutzer Brücke, Köln – mit Peter Simon)
  • voices of spirituality (2007, Akustische Kunst, Kompositionsauftrag des Studio akustische Kunst, Kulturradio WDR3, Erstsendung 13. Januar 2007, ca. 48min)
  • GRASLAND-SCHNEELAND (2008, interaktive mobile Klanginstallation, Temporäre Gärten 2008 „Aix-Arcadia“, 14. bis 29. Juni 2008, Aachen)
  • rush-hour (2009-10, 24kanaliger Klagraum in der Ausstellung Nonstop, von März 2009 – verlängert bis 27. Juni 2010, Stapferhaus Lenzburg, CH)
  • selbstLAUT: Peter Kiefer, Klangpendler (Radiosendung Hessischer Rundfunk im Rahmen hr2 Cluster, Erstsendung 4. Mai 2010)

Publikationen

  • Peter Kiefer (Hrsg.): Klangräume der Kunst. Mit Beiträgen von Barbara Barthelmes, Paul de Marinis, Golo Föllmer, Wulf Herzogenrath, Peter Frank, Peter Kiefer, Helga de la Motte-Haber, Volker Straebel u. a. Kehrer, Heidelberg 2010, ISBN 978-3-936636-80-2 (DVD-Video als Beilage).
  • Peter Kiefer (Hrsg.): Klangraum – Raumklang. Aspekte internationaler Klangkunst in Köln. Pfau, Saarbrücken 2004, ISBN 3-89727-264-4.

weitere Infos:
http://www.peter-kiefer.de
http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Kiefer_%28Komponist%29

Werbung

Eine Antwort zu Peter Kiefer

  1. Lang, Martin schreibt:

    Hallo Herr Kiefer,

    ich war sehr beeindruckt von der Klanginstallation. Jean-Michel Jarre hat Musik in Dolby Sourround 5.1 komponiert, und so z.B. Aero oder Konzert in Bejing mit Musik, die in 5.1 Sourround abgespielt wird mit 5 Kanaltechnik, erschaffen. Das ist schon unwahrscheinlich räumlich. Aber Ihre Installation auf der BuGa ist noch mal ein Sahnehäubchen oben drauf. Schade, dass es das nicht „zum Mitnehmen“ für zu Hause gibt. Oder haben Sie zufällig eine DVD in 5 (oder 7 oder 9) Kanal Technik veröffentlicht? 24 Kanal gibt es ja leider noch nicht für zu Hause.

    Es war ein tolles Erlebnis, unwahrscheinlich entspannend. Vielen Dank.

    Ich habe die Installation am Freitag, den 23.09.2011 nachmittags genossen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s