Klangkunst / Klangforschung

Die hier gezeigten Dokumente und Links dienen nur zur Information!
Sie ersetzen nicht die offizielle Stellenausschreibung auf den Seiten der JGU. Nur der dort veröffentliche Text ist amtlich.
Weblink: http://www.verwaltung.personal.uni-mainz.de/131.php
Download: Stellenanzeige Mitarbeiter Klangforschung Mainz für WEB


ARS – Stellenausschreibung

jgu_logo_kasten

Allgemeine Informationen

Die Stadt Mainz ist eine historisch gewachsene, sympathische und weltoffene Landeshauptstadt mit hoher Lebensqualität. Sie ist Sitz bundesweiter Medien und die Nähe zur Rhein-Main Region mit Frankfurt, Wiesbaden und Darmstadt macht sie zu einem attraktiven Standort im Herzen Europas.

Die Johannes Gutenberg-Universität gehört zu den größten Universitäten Deutschlands und beherbergt fast alle Institute auf einem innenstadtnahen Campus.

Logo_HfM_CMYK

Einmalig in der bundesdeutschen Hochschullandschaft ist die Integration der Hochschule für Musik (HfM) Mainz in die Universität. Diese für den Studienort Mainz spezifische Einheit von Wissen-schaft und Kunst spiegelt sich in übergreifenden Einrichtungen und Projekten wider. Das Gutenberg Forschungskolleg ist Teil dieser Aktivitäten und unterstützt das Forschungsprojekt Kulturpraxis des Klangs

Der von Prof. Peter Kiefer initiierte Masterstudiengang Klangkunst-Komposition ermöglicht erstmals an einer deutschen Musikhochschule ein interdisziplinäres Studium in der Verbindung von Kunst und Musik – auch mit dritter Studienstufe als Meisterklassenabschluss.

GFK Kopie
Die Stelle ist Rahmen des vom GFK geförderten Forschungsprojekts
„Kulturpraxis des Klangs im Kontext von Sound Art und Sound Research“
bei Univ.-Prof. Peter Kiefer

Der untenstehende Text dient nur als information. Die rechtlich gültige Ausschreibung befindet sich auf den Seiten der JGU:
https://www.verwaltung.personal.uni-mainz.de/stellenausschreibungen/akademische-und-wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/


Stellenausschreibung

In der Hochschule für Musik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist zum 01.04.2020 die Stelle

eines/einer künstlerisch-wissenschaftlichen Mitarbeiters/in (m/w/d)

für Klangforschung/Klangkunst

(EG 13 TV-L) – Kenn-Nr.: 23519-HfM-wiss-mk
– Teilzeit (50%) –

befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen. Es besteht die Möglichkeit einer Verlängerung.

Ihre Aufgaben:

  • Aufarbeitung des Forschungsstands
  • methodische Mitentwicklung der Forschungsvorhaben
  • Planung und Betreuung von Symposien und Kooperationsvorhaben
  • Planung und Betreuung von Klangkunstausstellungen bzw. -projekten
  • Mitarbeit bei Publikationen
  • Durchführung von Lehrprojekten

Ihr Profil:
Die Bewerberinnen und Bewerber müssen neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die in § 56 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz geforderten Einstellungsvoraussetzungen erfüllen.

  • ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium an einer Universität oder einer vergleichbaren Hochschule, ausgenommen mit einem Bachelorgrad
  • umfassende Kenntnisse auf dem Feld der Klangforschung/Sound Studies/Klangkunst: historisch, ästhetisch, praktisch
  • künstlerisch-wissenschaftliche Arbeiten im Themenfeld und Erfahrung im interdisziplinären Bereich der Klangforschung/Klangkunst
  • Kenntnisse von Computerprogrammen, z.B. Audio, Video, Webgestaltung und PR
  • sehr gutes Englisch und weitere Sprachkenntnisse
  • Kommunikationsbereitschaft, Teamfähigkeit und einen offenen Geist für neue Ansätze
  • vorhandene Promotion ist wünschenswert

Wir bieten Ihnen:
Eine anspruchsvolle und vielseitige Aufgabe in einem qualifizierten Team sowie umfängliche zusätzliche Leistungen, wie vor allem die Zahlung einer Jahressonderzahlung, die Teilnahme an der zusätzlichen Altersversorgung im öffentlichen Dienst über die VBL, die Möglichkeit des Erwerbs eines Jobtickets sowie umfangreiche Personalentwicklungsangebote.

Seitens der Johannes Gutenberg-Universität Mainz wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf groß geschrieben. Familienfreundliche Rahmenbedingungen, wie beispielsweise flexible Arbeitszeitregelungen, bieten dafür optimale Voraussetzungen.
Die Johannes Gutenberg-Universität ist bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen, und hat daher ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zusammengefasst in einer pdf-Datei unter Angabe der 23519-HfM-wiss-mk bis zum 20.01.2020 per E-Mail an:
rektorat-hfm@uni-mainz.de
Rektor der Hochschule für Musik Mainz
Jakob-Welder-Weg 28
55128 Mainz

Für Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Univ.-Prof. Peter Kiefer, Tel.: 06131/39-28036, E-Mail: peter.kiefer@uni-mainz.de.

Die Hinweise zum Datenschutz im Umgang mit Ihrer Bewerbung finden Sie unter: https://www.verwaltung.personal.uni-mainz.de/files/2019/10/Datenschutz-Bewerber.pdf

Stellenangebote und weitere Informationen auch im Internet:

Stellenausschreibungen

 

Weiter Links und Infos:

www.ars.institute
http://www.gfk.uni-mainz.de/
http://www.musik.uni-mainz.de/
http://www.musik.uni-mainz.de/210_DEU_HTML.php
http://www.uni-mainz.de/universitaet/index.phpStellenanzeige Mitarbeiter Klangforschung Mainz für WEB

Werbung