Florian Dombois

Die Hornitos, 2011

Klanginstallation

Erde, Lautsprecher, Klangkomposition

Dombois baut Klangvulkan

Die Klangvulkane beziehen sich auf die bewegte Erdgeschichte der Region: Koblenz liegt am Rand der Vulkaneifel und damit in Deutschlands vulkanologisch aktivstem Gebiet. Man geht davon aus, dass der letzte Ausbruch vor 13.000 Jahren stattgefunden hat und dass diese Tätigkeit nicht sicher beendet ist. Begleiterscheinungen wie thermische Quellen, kleine Geysire, aufsteigende Gase sind im Umland von Koblenz verbreitet.

Vorbilder für künstliche Vulkane gibt es in den Gartenanlagen von Wörlitz aus dem Jahr 1794. Dort diente er dem fürstliches Repräsentationsbedürfnis ebenso wie der Volksbildung und Darstellung der Naturwissenschaften.

Florain Dombois und einer von drei "Hornitos"

Florain Dombois und einer von drei "Hornitos"

Weitere Bilder

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s