____________________________
Neu ! Videos auf Vimeo:
SoundPark BUGA 2011 by Peter Kiefer from Peter Kiefer on Vimeo.
SoundPark BUGA 2011 by Peter Kiefer_8min documentation from Peter Kiefer on Vimeo.
____________________________
16. Oktober 2011 Koblenz
mit dem Sonnenuntergang am Sonntag, dem 16. Oktober endete nach 185 Tagen die Bundesgartenschau und damit auch der „Klangpark im Rhododendrenhain“.
In den letzten Tagen wurde die 3,5 Millionen-Besucher-Grenze geknackt. Insgesamt besuchten 3.558.274 Besucher die BUGA Koblenz 2011, zu der ursprünglich zwei Mio. Besucher erwartet worden waren.
Allen Fans, Freunden und Unterstützern herzlichen Dank!
Abschluss-Presseerklärung der BUGA unter
http://buga2011.de/web/de/aktuelles/aktuelles_detail.php?id=1414
____________________________
Ausstellungsprojekt von Peter Kiefer
„Klanginstallation im Rhododendronhain“, 2011
24kanalige Raum-Klanginstallationen
auf der Bundesgartenschau in Koblenz am kurfürstlichen Schloss
15. April bis 16. Oktober 2011
täglich ab 9:00 bis Sonnenuntergang, Eintritt nur über BuGa-Karte
während Veranstaltungen im Rhododendronhain ist die Klanginstallation ausgeschaltet.
weitere Informationen auf der Webpage http://www.buga2011.de
Mitarbeit: Kaspar König
Als Gast-Klangkünstler: Alvin Curran (seit 20. Juli), Florian Dombois, Kaspar König (seit 20. Juli), Tilman Küntzel
In einer mehrkanaligen Raumprojektion kreisen Klänge durch den Raum des Rhododendronhains oder bilden Klanginseln auf dem Rasen, welche zum verweilen einladen. Im der Klanginstallation kann man sich entschleunigen, die Pflanzen genießen, Zeit finden und sich dem Hören widmen.
Thema des „Klanginstallation BUGA 2011“ ist die Zeit !
Für die Zeit der Bundesgartenschau vom 15. April bis 16. Oktober 2011 wird der Gartenteil zwischen Schloß und Oberlandesgericht, der sogenannte Rhododendren-Garten, mit künstlerischen Klanginstallationen bespielt.
Alles Leben ist ein Werden und Vergehen in unterschiedlichen Rhythmen und Zeitabständen. Neben den Rhythmen unseres Körpers wie Atmen und Gehen, kommen die Tages- und Jahreszeiten und dehnen sich immer weiter aus bis in die historische Dimension der alten Bäume und Gebäude bis hin zu Erdzeitaltern, in denen sich der Fluss in das Land gräbt und die Landschaft sich formt.
Die Raum-Klanginstallation thematisiert diese unterschiedlichen Zeitspannen und Zeitebenen.
Der Ort steht dabei für die Zeit selber: Der Rhododendronhain beinhaltet in sich schon viele Zeitachsen – vertikal zum Beispiel die Höhe der Bäume, horizontal die alte Befestigungsmauer. Viel kürzere Zeitspannen lassen sich durch die Veränderungen in der Natur selber erkennen.
Der „Klanginstallation BUGA 2011“ passt sich diesen Zyklen an, er wird sich immer verändern und je nach Jahreszeit und Wachstumsphasen der Natur cirka alle 6 Wochen neu abgemischt.
sähen
keimen
sprießen
wachsen
blühen
aussähen
ernten
Klang ist Prozeß – er entsteht – bleibt – vergeht
Im Laufe der Bundesgartenschau werden in der Klanginstallation BUGA 2011 auch Beiträge von
den Klangkünstlern Alvin Curran (Rom), Florian Dombois (Bern), Kaspar König (Maastricht) und Tilman Küntzel (Berlin) als Gast-Klangkünstler realisiert.
Die Klanginstallation BUGA 2011 findet im Rahmen von „Spektrum Villa Musica“ statt, gefördert durch das Netzwerk Neue Musik der Kulturstiftung des Bundes.
Die Klanginstallation BUGA 2011 ist ein Kooperationsprojekt der Hochschule für Musik Mainz – Masterstudiengang Klangkunst sowie des Forschungsschwerpunkt Medienkonvergenz der Johannes Gutenberg Universität Mainz und wurde durch diese Institutionen gefördert.
Kuratiert von Heike Strelow, Frankfurt
Klangkunst-Konzept für den Rhododendronhain von Peter Kiefer
am Samstag den 20.8. waren wir eine halbe Stunde im Rhododendronhain. Es war dort keine Veranstaltung und zu hören was auch nichts
Lieber Herr Fetter,
besten Dank für Ihre Rückmeldung, die ich gleich an die BUGA weitergeleitet habe.
An sich schaltet die Veranstaltungstechnik die Installation zu Veranstaltungen aus und nachher wieder an. Manchmal verzögert sich das. Für Unannehmlichkeiten möchten wir uns bei Ihnen entschuldigen!
Peter Kiefer
wäre schön, wenn’s von dieser Klanginstallation eine mp3 Aufnahme gäbe.
Lieber W. Floitgraf,
leider ist die Nachfrage zu gering, als dass sich die Produktion einer CD oder MP3 lohnen würde.
Es müssen ja auch die über 20 Kanäle sinndvoll abgemischt werden. Aber vielleicht mach ich dass noch in der Zukunft – während der BUGA schaffe ich das nicht mehr.
Beste GRüsse
PEter Kiefer
Hallo Herr Kiefer,
ich war sehr beeindruckt von der Klanginstallation. Jean-Michel Jarre hat Musik in Dolby Sourround 5.1 komponiert, und so z.B. Aero oder Konzert in Bejing mit Musik, die in 5.1 Sourround abgespielt wird mit 5 Kanaltechnik, erschaffen. Das ist schon unwahrscheinlich räumlich. Aber Ihre Installation auf der BuGa ist noch mal ein Sahnehäubchen oben drauf. Schade, dass es das nicht „zum Mitnehmen“ für zu Hause gibt. Oder haben Sie zufällig eine DVD in 5 (oder 7 oder 9) Kanal Technik veröffentlicht? 24 Kanal gibt es ja leider noch nicht für zu Hause.
Es war ein tolles Erlebnis, unwahrscheinlich entspannend. Vielen Dank.
Ich habe die Installation am Freitag, den 23.09.2011 nachmittags genossen.
Lang, Martin
HEHE der Buga-Klanggarten
Ich kann nur sagen der Hammer..ich hab das als Dauerkartenbesitzer ja wenn möglich jeden Tag genossen..schön nach der Arbeit auf so ne Matratze(wenn eine frei war-ansonsten einfach auf die Wiese)und nach 2 Minuten eingeschlafen-trotzdem das Programm immer im Ohr..einfach zauberhaft..auch die Veränderung des Programms war spannend und die täglich einmalige Geräuschkulisse der Umgebung tat ihr übriges..ich wäre froh wenn man den Klanggarten als permanenten Beitrag auch in 2012 wieder intallieren könnte..ein hübsches kleines Stück Lebensqualität – nebenbei würde ich mich auch mal über eine CD oder Mp3 Version für zu Hause freuen
Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wo ich eine solche Outdoor Matratze wie auf der Buga im Klanggarten war besorgen kann?